Indikation Und Kontra-Indikation
In folgenden Situationen ist strukturelle Integration indiziert und vorteilhaft
- Einschränkungen in der Bewegung im Alltag, Steifheit einzelner Gelenke oder Körperteile,
- Haltungsproblematiken, unvorteilhafte Körperhaltungen und Kompensationsmuster,
- vergangene orthopädische Verletzungen (Brüche, Ausrenkungen, Sehnenscheiden-Entzündungen, Karpal-Tunnel Syndrome, Fasziitis….),
- Narben nach Operationen, nach Traumata und nach einem Kaiserschnitt,
- Einschränkungen in spezifischen Fasizen-Geweben,
- Einschränkungen im Sport,
- allgemeine Ermattung und Verlust des Lebenselans,
- Wunsch nach vertieftem Körperbewusstsein und innerer Verankerung,
- Wunsch nach einem erhöhten Wohlbefinden auf allen Ebenen.
In folgenden Situationen ist strukturelle Integration kontra-indiziert, nicht angebracht
- bei akutem Schmerz, akuter Entzündung oder bei einer Verletzung,
- bei infektiösen oder ansteckenden Erkrankungen (Gürtelrose, Herpes labiale, Hautausschläge, etc.),
- bei auto-immun Erkrankungen oder systemische Erkranungen in akuten Phasen (Lupus, Arthritis, etc.),
- bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, welche nicht stabil sind (vor/nach Hirnschlag, Herzinfarkt, Herz-Insuffisenz, Stents und Ops an den Herzkranzgefässen),
- während der Konvaleszenz nach einem chirurgischen Eingriff,
- bei akuten Erkrankungen des Verdauungstraktes (Colitis ulcerosa, Crohn, starker Durchfall….),
- bei psychotischen und psychiatrischen Erkrankungen, welche nicht stabil und durch eine Fachperson betreut sind (Schizophrenie, Bipolarität, etc.),
- bei schweren Traumatas oder Krisen, die nicht von einer Fachperson betreut sind.
In bestimmten Situation ist es notwendig vorgängig eine ärztliche Meinung einzuholen. Eine Bestätigung Ihres Hausarztes würde in diesem Fall dem Beginn einer Begleitung in struktureller Integration vorausgehen. Ich bespreche dies gerne mit Ihnen.