Dermo-neuro modulation
Den Narben Gehör schenken
Unsere Narben erzählen Geschichten. Manche hinterlassen Spuren, welche den Körper in seiner Mobilität und Funktion einschränken können. Die Narbe beschränkt sich nicht auf die sichtbare Hautveränderung. Oft haben die betroffenen Gewebe in der Tiefe an Elastizität verloren ; dies beinträchtigt die fliessende Interaktion zwischen den verschiedenen Strukturen und Geweben des Körpers.
Dies gilt insbesondere nach einem Kaiserschnitt, wo oft die gleitende, elastische Verschiebefunktion zwischen mehreren Viszeralfaszien beeinträchtigt ist (Fazien um die Blase, den Uterus, das Rectum, auch die Faszie der Bauchwand, das Leistenband, die schrägen Bauchmuskeln und weitere damit interagierende Strukturen).
Die möglichen Auswirkunngen einer Narbe auf die umliegenden Gewebe und die Beweglichkeit
Faszien sind omnipräsent im menschlichen Körper. Sie umhüllen, verbinden und stützen jeden Muskel, jeden Knochen, jedes Organ. Eine Narbe kann die harmonische Interaktion zwischen verschiedenen Faszien stören, Verklebungen verursachen, die Beweglichkeit einschränken und auch kompensatorische Körperhaltungen auslösen, welche mit der Zeit andere Körperstrukturen überlasten.
Das Faszien-System ist ein dreidimensionales Netz, elastisch und gleichzeitig stabil. Faszien können eine dünne, elastische Hülle sein – hauchdünn wie ein Spinnennetz – oder auch dicht und zugfest wie ein festes Band ; je nach Bedarf und Beanspruchung des Körpers. Wenn alle Fasziengewebe frei miteinander interagieren, findet der Körper Aufrichtung, Stabilität und Mobilität. Eine Narbe, auch eine alte Narbe, kann diese fliessende Interaktion der Gewebe beeinträchtigen.
Tensegrität : ein anpassungsfähiges, lebendiges Netz
Der Begriff Tensegrität beschreibt wie unsere Knochen, Muskeln und Faszien kooperativ Aufrichtung und Beweglichkeit erlauben. Die Faszien wirken wie die Seile eines Zeltes : sie spannen elastisch Knochen, Muskeln und Organe auf und halten sie in einem ausgeglichenen Spannungsverhältnis, erlauben so ein globales Gleichgewicht der Körperstrukturen.
Eine Narbe kann dieses Gleichgewicht stören indem sie die Mobilität reduziert, Kompensationsmuster auslöst (weil eingeschränkte Gewebe umgangen werden) und sie kann zu Verklebungen der Gewebe führen (einzelen Gewebsschichten sind nicht mehr frei aneinander gleitend, sondern sind verklebt, restriktiv verbunden). Stellen Sie sich einen elastischen Stoff vor, der an einzelnen Stellen starr geworden ist : diese Stellen verringern die Beweglichkeit des Stoffes, behindern die Anpassung des Stoffes an Nachbarstrukturen und stören somit das Ganze. Im Faszien-System ist es deutlich sichtbar, wie Verklebungen und unelastisch gewordene Gewebeteile die Nachbarstrukturen beanspruchen und teilweise stark überlasten ; dies manchmal auch weit vom Narbengewebe entfernt.
Eine rücksichtsvolle Arbeit mit den Narben
Ich habe Scar Work bei Dario di Lorenzo gelernt. Er ist Schüler der berühmten Sharon Wheeler, Pionierin in sanfter Narbenbehandlung. Narbenbehandlung kann in eine Begleitung in struktureller Integration eingebaut werden aber auch spezifisch nur auf die Narbengewebe stattfinden. Wir besprechen gemeinsam, welche der beiden Optionen für Sie passend ist : die Narbengewebe und die umliegenden Strukturen ausgleichen oder die betroffenen Zonen ins ganze Faszien-System einzubetten, damit die Interaktion der Gewebe über den ganzen Körper wieder fliessend, frei und elastisch stattfinden kann.