Akupressur
Meridiane
Eine sanfte Methode der traditionellen chinesischen Medizin
Die traditionelle chinesische Medizin erklärt die psychische und physische Gesundheit mit dem Energiefluss der Lebensenergie. Qi fliesst in den Energiebahnen, den Meridianen und nährt den Körper, die Organe und auch die Emotionen. Auf den 20 Meridianen (12 Organ-Meridiane und 8 Wunder-Meridiane) befinden sich mehr als 360 Punkte mit jeweils spezifischen Wirkweisen.
Im Gegensatz zur Akupunktur, welche mit Nadeln arbeitet, verwendet die Akupressur die Berührung, präzise und sanft. Mit Akupressur lassen sich Spannungen mildern, den Energiefluss wieder ankurbeln und den Gesamtorganismus in seiner Selbstregulation unterstützen.
Ausgleichen und sanft ins energetische Gleichgewicht schwingen
Der gleichmässige Energiefluss kann durch vieles gestört werden : Stress, Überarbeitung, negative Emotions- und Gedankenkreise. Wenn sich der Energiefluss verlangsamt oder ganz stagniert, ermüdet der Körper, der Antrieb zur Bewegung bleibt aus, das psychische Gleichgewicht wankt.
Akupressur kann aus diesem Ungleichgewicht herausführen. Ausgewählte Punkte werden gehalten, sanfte Bewegungen geführt, Striche entlang der betroffenen Meridiane gemacht. Diese feine manuelle Arbeit beabsichtigt ein tiefes Einpendeln ins Lot, im Körper wie auch in tieferen Schichten des Seins.
Eine sanfte Begleitung
Akupressur wendet sich an all jene Personen, welche eine feine Balance suchen. Sie eignet sich auch als Begleitung während einer schwierigen Zeit (Burn-out, Krisen und Veränderungen, andauernde Müdigkeit und Antriebslosigkeit...)
Manchmal reicht eine Behandlung von 60min, um die Energie wieder ins Fliessen zu bringen. Manchmal braucht es eine regelmässige Begleitung und je nach Situation 60min oder 70min Zeit pro Sitzung. Ziele, Rhythmus und Dauer der Begleitung richten sich nach Ihren Bedürfnissen.